Worum geht es in diesem Projekt?

Das Leben in den Städten hat wirklich viele Vorteile. Doch abgesehen davon, erfahren wir als Stadtbewohner kaum noch selbst, wie unsere Lebensmittel angebaut, gepflegt und geerntet werden. Ebensowenig haben wir Einfluss darauf, wie ökologisch sinnvoll unser Essen tatsächlich angebaut wird.

So entstand die Idee der PermaOasen - Ackerflächen an Stadträndern, die von jedem als lebendige Bildungseinrichtung für nachhaltige Land- und Gartenwirtschaft genutzt werden können. Dabei sind die Grundstücke so bemessen, dass diese nur in gemeinschaftlicher Arbeit bewirtschaftet werden können.

Pilotprojekt PermaOase Marburg-Ockershausen

Unsere erste PermaOase - und damit Vorbild für alle weiteren, die wir mit Euch überall aufbauen wollen - entsteht am Rand der Universitätsstadt Marburg. Hier befinden sich 3000 Quadratmeter verwilderter Ackerboden, die von der Besitzerin, einer Genossenschaft, bereitgestellt werden.

Wer nun nun selbst in seiner Freizeit zum Bauern bzw. Gärtner werden will, nimmt gemeinsam mit anderen an dem Projekt “PermaOase” teil. Über die Auswahl der Pflanzen, Verteilung der Arbeit und Nutzung der - hoffentlich reichlichen - Ernte entscheiden die Gruppen selbst.